Papier vs. Elektronik, RFID vs. Barcode - Elektronische Etiketten und RFID gehen ihren Weg
Produkte

Barcode, Matrix, RFID uvm.
RFID ist heute vor allem geeignet, wenn Identifikationsstellen bzw. klassische Etiketten nicht sichtbar sind, höherwertige Teile identifiziert werden sollen, uvm. Barcodes oder Matrix-Codes beweisen ihre Stärken, wenn Identifikationsstellen gut sichtbar bzw. für optische Scanner gut zugänglich sind, geringwertige Wirtschaftsgüter in open loop-Systemen identifiziert werden sollen, uvm. Elektronische Etiketten (eLabel) kombinieren die Vorzüge von optischen und durch Menschen gut lesbaren Identifikationsmerkmalen (Zahlen, Schriften, Farben, grafische Symbole u.ä.) mit denen von Barcode, Matrixcode und RFID.

Antennen
Große Lesereichweiten, kompakte Bauformen, niedriges Achsverhältnis

Geräte und Zubehör
Zubehör für Ihre Ortungstechnik

elektronische Etiketten
Kabellose Datenübertragung von Produkt-, Zustands- und Auftragsdaten

Aktiv Transponder
Eigene Stromversorgung, Datenspeicher, Informationsaustausch über große Distanzen

Reader & Accesspoints
Auslesen von aktiven und passiven RFID-Tags im Frequenzbereich von 865 bis 868 MHz

RFID Etiketten
Schneller Lesevorgang, hohe Zuverlässigkeit, Informationsaustausch in Echtzeit

Passiv Transponder
Fahrzeugortung – ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Ihre ProduktivitätStromversorgung über Schreib- / Leseeinheit, Informationsaustausch über kurze Distanzen